Der Herbst von seiner schönsten Seite

Der Sommer ist schon vorbei. Der Herbst ist da!
Wie war gestern das Wetter? Das Wetter gestern war prima! Und heute es regnet, ist kalt und trüb. Draußen ist nass.
Wie ist der Herbst? Der Herbst ist bunt. Die Bäume lassen ihre Blätter fallen. Überall (auf den Straßen, den Wiesen, im Wald) liegt das bunte Laub.

Magst Du den Herbst? Ja, sehr!
                                                 gelbes_herbstlaub

Reklama

Wir essen gesund!

1) Was esst ihr gern? Co lubicie jeść?
Was esst ihr zum Frühstück/ zu Mittag/ als Pausenbrot? Co jecie na śniadanie, obiad, na przerwie?

Aluminiumhaltige Suessigkeiten die Süßigkeiten
(Leckereien, Zuckerwaren, Nascherei (łakocie))

1) Martin: Ich esse ziemlich ungesund. Ich liebe Pizza, Pommes (frytki) und Schokolade! Ich esse nicht viel Gemüse – nur eine Tomate auf der Pizza. Ich esse kein Obst (owoce). Obst finde ich (owoce uważam za…) langweilig (nudne) – das esse ich selten (rzadko)!
Ich trinke viel Kaffee und viel Cola aber ich trinke wenig Wasser und kein Milch. Ich hasse Milch! (hassen – nie znosić)
Anna: Ich esse immer sehr gesund. Ich esse viel Obst und viel Gemüse. Ich esse nie Pommes – sie sind sehr fettig (tłuste) und ungesund (niezdrowe)! Ich liebe Äpfel und Äpfelsinen. Ich trinke sehr viel Wasser und wenig Tee – nur eine Tasse ab und zu.
Julia: Ich bin Vegetarierin, weil ich kein Fleisch mag. Ich esse sehr gern Obst und Gemüse. Zum Frühstück esse ich normalerweise einen Obstsalat. Obst hat viele Vitamine! Ich esse auch gern Nudeln (makaron), Reis und manchmal Fisch. Ich mag auch Schokolade und Kuchen (ciasto) aber sie esse ich nicht sehr oft. Ich trinke gern Milch und manchmal eine Tasse Kaffee oder heiße Schokolade.

2)

Aufgabe 1: Verbinde die Sätze

1) Anna ernährt sich a) weil sie zu viel Fett haben.
2) Martin ist faul b) Vegetarierin
3) Julia isst gern Obst, c) und treibt keinen Sport
4) Anna isst nicht gern Pommes, d) weil sie viel Sport macht.
5) Martin isst nicht gern e) auf einer Pizza
6) Julia ist f) gesund
7) Anna ist fit, g) obwohl sie ab und zu Fisch isst
8) Laut Martin findet man das beste Gemüse h) weil es sehr vitaminreich ist.
9) Julia isst kein rotes Fleisch, i) Obst und Gemüse

Welche von diesen Produkten sind gesund?  Które z tych produktów są zdrowe?
Welche soll man in großen Mengen essen?    Które należy spożywać w dużych ilościach?
Welche soll man in kleinen Mengen essen?   Które należy spożywać w małych ilościach?
Welche Produkte esst ihr am häufigsten?      Które produkty zjadacie najczęściej?

Ernährungs_Pyramide esspyramide

 

6 Gründe warum wir unbedingt regelmäßig Sport treiben sollten

1) Sport macht stark. Wenn Sie sich bewegen, bauen Sie Muskeln und Knochen auf
etw. auf/bauen – rozbudować coś
2) Sport macht aktiv.
3) Sport macht klug.  Ihr Gehirn erhält Extraportion von Sauerstoff.
der Sauerstoff – tlen, das Gehirn – mózg, erhalten – otrzymywać
4) Sport macht Sie glückselig – Endorphine, so genannte „Glückshormone“, zirkulieren beim Sport in größerer Menge in Ihrem Organismus. Und noch Serotonin macht Sie munter und bringt Ihnen gute Laune.
gluckselig – radosny, in größerer Menge – w dużej mierze, munter – zdrowy, ożywiony
5) Sport macht Sie attraktiv – Dank der guten Durchblutung wird Ihre Haut frischer und glatter. die Durchblutung – ukrwienie, die Haut – skóra, glatter- gładka
6) Sport hält Sie jung: Sie können Ihre biologische Uhr mit regelmäßiger Bewegung um einige Jahre zurückdrehen.
regelmäßig – regularnie, zurückdrehen – cofnąć

IMG_1616

 

 

 

In der Apotheke

Click to access Nina_in_der_Apotheke_Muster.pdf


Wer und was möchte in der Apotheke bekommen?

A:
• Guten Morgen. Kann ich Ihnen helfen?
o Ja. Ich habe Kopfschmerzen. Haben Sie etwas dagegen,
bitte?
• Nehmen Sie diese Tabletten mit Wasser.
o Danke schön. Was kostet das?
• Drei Euro, bitte.
B:
• Grüß Gott. Wie kann ich Ihnen helfen?
o Ich habe Fieber, 40 Grad. Haben Sie etwas dagegen,
bitte?
• Ja. Natürlich. Nehmen Sie dieses Medikament dreimal
täglich vor dem Essen.
o Danke. Was kostet das, bitte?
• Sechs Euro vierzig, bitte.
C:
• Guten Tag. Wie kann ich Ihnen helfen?
o Wissen Sie, mein Arm tut weh.
• Oh, es tut mir leid. Tragen sie diese Salbe.
o Danke. Was kostet sie, bitte?

• Vier Euro fünfzig

die (l.mn) Kopfschmerzen – zB. Schwindel, Schlaflosigkeit, Migräne, Taubheitsgefühl oder Kribbeln (bóle głowy)
die (l. mn) Magenschmerzen –  zB. Verdauungsstörungen, Verstopfung, Durchfall, Übelkeit
(bóle żołądka)
Halsschmerzen – zB. Kurzatmigkeit oder Husten (bóle gardła)
Heuschnupfen – zB. Lebensmittelallergie, allergischer Hautausschlag (katar sienny)
Rückenschmerzen – bóle pleców
das Fieber – gorączka zB. hohe Temperatur bekommen
Czytaj dalej

Czasowniki modalne

Baaaez tytułu

W języku niemieckim wyróżnia się następujące czasowniki modalne: können, müssen, dürfen, wollen, mögen, sollen. Są to czasowniki posiłkowe, które określają stosunek mówiącego do do czynności wyrażanej przez czasownik główny. Występują one z bezokolicznikiem, który znajduje się na końcu zdania.

 

modalne

können (móc, potrafić)
Er kann mir nicht helfen. (On nie może mi pomóc.)
müssen (musieć)
Ich muss heute zur Schule gehen. (Muszę iść dzisiaj do szkoły.)
dürfen (móc, mieć pozwolenie)
Ich darf nicht. (Nie wolno mi.)
wollen (chcieć)
Willst du mich besuchen? (Czy chcesz mnie odwiedzić?)
mögen (lubić)
Ich mag gern Milch trinken. (Lubię pić mleko.)
sollen (mieć powinność)
Er soll mehr lernen. (On powinien więcej się uczyć.)
Czasowniki modalne w języku niemieckim w liczbie pojedynczej są nieregularne.
Formy pierwszej i trzeciej osoby są identyczne.

Lekcja 3

Powtórzmy: Ich heiße… Ich bin eine Pflegerin von Beruf. Ich wohne in… und lerne Deutsch.

Ich habe einen Mann/eine Frau. Ich bin verheiratet. – Mam męża/żonę. Jestem zamężna/żonaty.
Ich bin verheiratet mit Stefan. Jestem żon Stefana.
Sie ist mit einem Künstler verheiratet. Ona jest zona artysty.
Er hat sich verliebt (ich habe mich verliebt) – zakochałem się
Stefan und Maria haben sich verlobt  (verlobt sein) – Stefan i Maria się zaręczyli (być zaręczonym)
Sie heiraten im Mai – Oni biorą ślub w maju
Sie leben seit einem Jahr getrennt – Oni od roku mieszkają osobno

Pamiętajmy, że w Niemczech pary biorą ślub w tzw. im Standesamt (czyli Urzędzie Stanu Cywilnego), zaś następnie in der Kirche (czyli w kościele). Ceremonię poprzedza wieczór kawalerski lub panieński tzw. Polterabend, kiedy to para bawi się osobno z bliskimi i zgodnie z tradycją tłucze kubki i talerze (tu można sobie obejrzeć przykładowy filmik). Potłuczone Geschirr (czyli naczynia) mają przynieść szczęście tzw. Brautpaar (czyli młodej parze).

Welche Farbe steht mir heute am meisten?

1451415_10152145649854368_972520834_nDunkler? Heller? Wie besser?

Dunkel (ciemny) -> dunkler ->> am dunkelstenajciemniej (der, die, das dunkelste – najciemniej-szy, – sza, -sze)
Hell (jasny) -> heller ->> am hellsten najjaśniej (der, die, das hellste – najjaśniej-szy, -sza, -sze)

Welche Farbe steht mir heute?
To zdanie wcale nie tłumaczymy dosłownie! Jak wiadomo czasownik „stehen” oznacza – stać.
Tymczasem znaczy ono zupełnie co innego. Jaki kolor pasuje mi najbardziej?

Ich bin heute GELB vor Neid – po polsku powiedzielibyśmy: pozieleniałam z zazdrości

Er zeigt mir die gelbe Karte zeigen on pokazuje mi żółtą kartkę/on mnie ostrzega

Er sieht alles grau – on widzi wszystko w czarnych kolorach, jest pesymistą

der graue Altag – szara codzienność

die graue Eminenz – szara eminencja

die grauen Zellen – szare komórki

die graue Maus – nieciekawa, nudna osoba

Bei Nacht sind alle Katzen grau. – dosłownie: nocą wszystkie koty wydają się szare
der schwarze Markt czarny rynek

schwarz verdienenzarabiać na czarno

Czytaj dalej

Film

Lekcja 2

 

Ćwiczenia do dzisiejszej lekcji:

Spróbujmy przećwiczyć wymowę poszczególnych wyrazów

die Milch (mleko) – postarajmy się uzyskać jak najbardziej zmiękczone brzmienie głoski „ch”,
[MILH’]                     pamiętajmy o (chi, chi, chi)
sechs (sześć) w tym wypadku niemieckie “ch” przeczytamy jak polskie “k”
[ZEKS]
das Mädchen
(dziewczę) – zadbajmy o miękkie ch’ Czytaj dalej